(Registrieren)

Krönender Abschluss für die Kaiser-Tour in Berlin: 10.000 Tore für die FIFA WM 2006[TM]

Geschrieben am 28-05-2006

Berlin (ots) -

- Fußballprominenz ehrt die Bundessieger - Endspieltickets für das
"Team Pflaumenbaum" aus Kaiserslautern. WM-Karten auch für
Mannschaften aus Dresden, Nürnberg und Erftstadt
- Rund 50.000 Zuschauer sahen die letzten Spiele auf dem Potsdamer
Platz - mehr als 300.000 Besucher waren in ganz Deutschland
dabei
- WM-Versicherer Hamburg-Mannheimer zieht positive Bilanz


Die Kaiser-Tour geht - die FIFA WM 2006[TM] kann kommen: Nach
1.500 Spielen mit 10.000 Toren feierte das größte Straßenfußballfest
der Welt am vergangenen Wochenende in Berlin Abschied und stimmte
Deutschland auf den Megaevent des Jahres ein. Rund 50.000 Zuschauer
waren am Freitag, 26. Mai, und am Sonnabend, 27. Mai 2006, auf dem
Potsdamer Platz dabei, als die letzten 60 von insgesamt 660
Mannschaften um die Chance auf Tickets für die FIFA WM 2006[TM]
kämpften. Tour-Schirmherr Uwe Seeler, Torwartlegende Sepp Maier, die
WM-Botschafter Michael Preetz und Bernd Hölzenbein,
Ex-FIFA-Schiedsrichter Walter Eschweiler sowie "Wunder von
Bern"-Schauspieler Peter Lohmeyer mit der Kinoelf waren gekommen, um
die Gesamtsieger der Tour zu ehren.


Aus der 1. Liga abgestiegen - bei der Kaiser-Tour ganz oben

Bundessieger der Kaiser-Tour wurde das "Team Pflaumenbaum" aus
Kaiserslautern. Nach dem traurigen Abstieg der Profis aus der ersten
Bundesliga können sich die Straßenkicker aus der Pfalz über
Endspieltickets der FIFA WM 2006[TM] freuen. Weitere WM-Karten -
ebenfalls jeweils für das ganze Team - gab es für "Die Glorreichen 7"
aus Dresden, das "Team Vilseck" aus Nürnberg und den "FC Erftstadt",
vor den Toren Kölns gelegen.


Spiele für den guten Zweck: 6.050 Euro für "6 Dörfer für 2006"

In Berlin standen am Wochenende auch noch einmal zwei
Prominentenspiele auf dem Programm, die zugunsten des Projekts "6
Dörfer für 2006" ausgetragen wurden. Bei einer "Neuauflage" des
legendären 74er WM-Spiels zwischen Mannschaften aus Deutschland Ost
und West lautete das Endergebnis 40:40 - allerdings bei einer
Torvorgabe von 20:20. Kaiser-Tour-Schirmherr "Uns Uwe" und Sepp Maier
waren mit jeweils einem Tor dabei. Im Spiel der Hertha
BSC-Traditionself gegen die Kinokicker "Das Wunder von Bern" stand es
zum Schluss 23:18. Jedes erzielte Tor aus diesen Spielen brachte den
SOS Kinderdörfern 50 Euro.


Offizieller WM-Versicherer zieht positive Bilanz

Das weltweit längste Straßenfußballfest zur FIFA WM 2006[TM],
veranstaltet und versichert von der Hamburg-Mannheimer, einem
Unternehmen der ERGO-Versicherungsgruppe, ging ohne größere Blessuren
zu Ende. Lediglich einige kleine Prellungen und Zerrungen wurden
notiert. Kaiser-Tour-Projektleiter Sebastian Conrad zieht eine
ausnahmslos positive Bilanz: "Es war unser Anliegen als
WM-Versicherer, den Fußball dorthin zurück zu bringen, wo die meisten
der großen Spieler einmal begonnen haben: in die Städte, auf die
Straßen und vor allem in die Herzen der Menschen. Das ist uns überall
gelungen. Die Resonanz der Spieler, der Besucher und der vielen Gäste
war überwältigend." Insgesamt mehr als 300.000 Besucher haben die
Spiele der Kaiser-Tour in den letzten drei Jahren auf den schönsten
Plätzen der zwölf WM-Städte verfolgt.

Originaltext: Hamburg Mannheimer
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16637
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16637.rss2


Pressekontakt:
Sebastian Conrad,
Projektleiter "Kaiser-Tour",
Tel.: 0160 / 97 85 0914, oder

Martin Sulkowsky,
mpc - media pool consult,
Tel.: 0172 / 94451 81


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

14446

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL-Frauen vorzeitig Meister / 3:0 gegen SuS Timmel bedeutet Rückkehr in die Bundesliga / Sudholt: "Wir blicken optimistisch in die neue Saison" / Huneke zufrieden Wolfsburg (ots) - Die Fußballfrauen des VfL Wolfsburg spielen in der kommenden Saison wieder in der Ersten Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Bernd Huneke gewann am heutigen Sonntag mit 3:0 (0:0) gegen den SuS Timmel und machte die Meisterschaft damit vorzeitig perfekt. Das letzte Saisonspiel in der Zweiten Liga Nord findet am Pfingstmontag, 05. Juni (14.00 Uhr), beim bis zuletzt ärgsten Verfolger, dem FC Gütersloh 2000, statt, der vor dem Saisonfinale mit vier Punkten Rückstand auf Platz zwei liegt. Nach dem Abpfiff im VfL-Stadion mehr...

  • Isabell Werth gewinnt 46. Deutsches Dressur-Derby Hamburg (ots) - Hamburg - Sie hat das blaue Band der Dressur-Derby-Siegerin schon häufiger getragen - "ich glaube bisher dreimal, aber erst einmal davon im Pferdewechsel" - und freute sich über den erneuten Sieg im von der LGT präsentierten Deutschen Dressur-Derby. Die 38 Jahre alte Weltcup-Zweite konnte auf den Wallach le Touquet vom Hof Kasselmann zurückgreifen. "Ein wunderbar zu reitendes Pferd," so die neue Derbysiegerin, die indes auch betonte, dass alle Pferde unterschiedlich waren, was indes "den Reiz des Pferdewechsels ausmacht". mehr...

  • Michael Schumacher im RTL-Interview: Bin mit meinem Gewissen im Reinen Köln (ots) - Michael Schumacher, der nach dem Abstellen seines Ferrari beim gestrigen Qualifying in der Rascasse-Kurve von der Konkurrenz heftig kritisiert und von den Rennstewards auf den letzten Startplatz zurückgestuft worden war, hat nach dem Grand Prix von Monte Carlo in einem RTL-Interview noch einmal seine Unschuld beteuert. Er sei mit seinem Gewisen im Reinen, so der Fünftplatzierte von Monte Carlo. Wenn jemand denke, er habe sich fahrerisch absichtlich so verhalten, "um Alonsos Runde kaputt zu machen, den muss ich enttäuschen. mehr...

  • 2. IDM-Lauf 2006 in der Motorsport Arena Oschersleben (27./28. Mai): Andreas Meklau (Suzuki) und Michael Schulten (Honda) teilen sich die IDM SUPERBIKE Siege Oschersleben (ots) - Der Österreicher Andreas Meklau (Suzuki) und der Bottroper Michael Schulten holten sich bei der zweiten Saisonveranstaltung der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2006 vor 10.500 Zuschauern in der Motorsport Arena Oschersleben (27.-28. Mai 2006) die Siege in der IDM SUPERBIKE. Andreas Meklau hatte bereits beim Zeittraining am Samstag das Gespür, was bei den schwierigen Witterungsbedingungen zu tun ist, als er kurz vor Ende des ersten Zeittrainings noch einmal die Reifen wechselte und danach die schnellste mehr...

  • 2. IDM-Lauf 2006 in der Motorsport Arena Oschersleben (27./28. Mai): Klarer Start-Ziel Sieg für Arne Tode in der Klasse IDM Supersport Oschersleben (ots) - Der alpha Technik van Zon Honda Pilot Arne Tode sicherte sich wie schon zum Saisonauftakt die maximale Punktzahl in der Klasse IDM Supersport. In der Motorsport Arena Oschersleben fuhr der Neustädter vor 11.500 Zuschauern einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg nach Hause. Der Sachse Rigo Richter und Jesco Günther (Halver) stiegen hinter Tode mit aufs Treppchen. Wie bei allen Klassen waren auch Training und Rennen der IDM Supersport von Wetterkapriolen geprägt. Nur das erste Zeittraining war unter trockenen Bedingungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht